Was ist Transformation?
Im Gegensatz zu "Change" ist "Transformation" ein längerfristiger, tiefgreifender Lern- und Suchprozess, der mit vielen Unsicherheiten verbunden ist. Eine Transformation kommt erst dann zum Abschluss, wenn sich neue Systemstrukturen dauerhaft etabliert und stabilisiert haben.
Die Auslöser einer Transformation können vielfältig sein:
- Wirtschaftliche Entwicklungen
- Politische Geschehen
- Krisen
- Technologischer Fortschritt
- Gesellschaftliche Bedürfnisse, die sich verändern
Beispiel für Change Management vs. Transformation
Entscheidet sich beispielsweise ein Hersteller von Mountainbikes dafür, fortan auch Kindervelos für die Stadt zu produzieren, dann müssen die Mitarbeitenden vermutlich einige neue Handgriffe lernen, aber ihre Einstellung und ihr Verhalten nicht grundsätzlich ändern.
Wenn der Mountainbike-Hersteller sich aber dazu entschliesst, sich grundsätzlich zu hinterfragen, sich neu zu definieren und sein Geschäftsmodell radikal umzugestalten, dann befindet er sich nicht mehr "nur" in einer Veränderung, sondern in einem tiefgreifenden Wandel.
So könnte sich das Unternehmenbeispielsweise in einem Verdrängungsmarkt befinden, den ihn dazu zwingt, seine Mountainbikes zukünftig im Ausland zu produzieren. Der Mountainbike-Hersteller entschliesst sich daher für eine langfristige Neuausrichtung.
Die Neuausrichtung beinhaltet, dass die Produktion von eigenen Mountainbikes zurück gefahren wird und sich das Unternehmen zukünftig auf die Veranstaltung von Mountainbike-Rennen im Spitzensport fokussiert. Dafür ändern sich nicht nur die Produktions- und Verkaufsprozesse. Die ganze Unternehmung muss dafür eine neue Identität entwickeln.
Das Unternehmen transformiert von einem Produktionsbetrieb hin zu einem Dienstleister. Dies erfordert neue Kompetenzen, Denk- und Handlungsmuster bei allen Beteiligten.
Welche Art von Wandel braucht Ihr Unternehmen?
Die Entscheidung, welchen Art von Wandel Ihr Unternehmen braucht, hängt von vielen Faktoren ab. Ein geplanter Veränderungsprozess kann ausreichen, wenn es darum geht, Abläufe zu optimieren oder Teamzusammensetzungen zu verändern. Eine Transformation hingegen ist ein tiefgreifender Prozess und erfordert eine grundsätzliche Neuausrichtung.
Eine strukturierte Standortbestimmung ermöglicht eine genaue Analyse der Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens sowie der Chancen und Bedrohungen auf dem Markt. atedo geht Change zusammen mit Ihnen strategisch, menschlich und agil an. Gemeinsam entwickeln wir ein erfolgreiches Konzept, das auf die einzigartigen Merkmale der Veränderung und die Charakteristika Ihres Unternehmens zugeschnitten und skaliert ist.
Fazit: Change und Transformation
Noch nie war die Komplexität von Entscheidungen für Führungskräfte so gross wie heute. Neue digitale Technologien, Konzepte, Produkte und Dienstleistungen verändern die bisherige Unternehmensstrukturen.
Egal ob Sie sich lediglich dazu entscheiden, die bestehenden Vertriebskanäle zu Optimieren oder sich Mitten in der digitalen Transformation befinden, wir helfen Ihnen, den richtigen Weg für Sie zu finden und begleiten Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer Organisationsform, Strukturen und Prozesse. So stärken wir gemeinsam Ihre Innovationskraft - nachhaltig und gewinnbringend.